Hallgrímur Pétursson

Die Hallgrimskirche zu Saurbær mini|Hallgrímur Pétursson Hallgrímur Pétursson (* 1614 in Gröf; † 27. Oktober 1674 in Ferstikla) war einer der bekanntesten isländischen Dichter und evangelisch-lutherischer Pfarrer in der Hvalsneskirkja auf der isländischen Halbinsel Reykjanes sowie in Saurbær am (nördlichen) Hvalfjörður. Die Hallgrímskirkja in Reykjavík und die Hallgrímskirkja in Saurbær sind nach ihm benannt. Er war zudem einer der einflussreichsten Prediger des sogenannten Zeitalters der Strenggläubigkeit in Island (1580–1713). Wegen seiner höchst bedeutenden Psalmendichtungen, die noch heute viel gesungen und gelesen werden, steht er auf einer Stufe mit dem deutschen Dichter Paul Gerhardt. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 20 von 131 für Suche 'Hallgrímur Pétursson', Suchdauer: 2,64s Treffer weiter einschränken
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10
  11. 11
  12. 12
  13. 13
  14. 14
  15. 15
  16. 16
  17. 17
  18. 18
  19. 19
  20. 20