Europäischer Forschungsrat

Der Europäische Forschungsrat (, Abkürzung: ERC) ist eine Institution zur Finanzierung von Grundlagenforschung, die die Europäische Kommission als Teil des spezifischen Programms ''Ideen'' im 7. Forschungsrahmenprogramm der EU-Kommission gegründet hat. Zwischen 2014 und 2020 lief das Forschungsrahmenprogramm Horizon 2020, seit 2021 Horizont Europa.

Als ''Exekutivagentur des Europäischen Forschungsrates'' ist er eine der sechs Exekutivagenturen der Europäischen Union. Diese nehmen unter den Agenturen der EU eine Sonderstellung ein. Sie werden von der Europäischen Kommission gegründet und sind mit der Verwaltung von bestimmten Programmen beauftragt. Dabei sind sie nicht auf Dauer, sondern nur für einen begrenzten Zeitraum eingerichtet und im Rang einer Generaldirektion der Europäischen Kommission gleichgestellt. Im Unterschied zu den anderen EU-Agenturen müssen sie in Brüssel oder Luxemburg angesiedelt sein und haben, anders als diese, auch keine eigene Rechtspersönlichkeit.

Rechtsgrundlage für diese Exekutivagentur ist zum einen die EU-Ratsverordnung 58/2003 vom 19. Dezember 2002 sowie der Beschluss der Kommission 2008/37/EG vom 14. Dezember 2007. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 20 von 23 für Suche 'European Research Council', Suchdauer: 0,30s Treffer weiter einschränken
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10
  11. 11
  12. 12
  13. 13
  14. 14
  15. 15
  16. 16
  17. 17
  18. 18
  19. 19
  20. 20