Eisenach

Bekannt ist Eisenach vor allem durch die Wartburg oberhalb der Altstadt. Sie war im Mittelalter Residenzstadt der Landgrafen von Thüringen und später der Herzöge von Sachsen-Eisenach. Seit dem Ende der Monarchie führt die Stadt den Beinamen Wartburgstadt.
Eisenach ist zudem Lutherstadt – Martin Luthers Mutter stammte aus Eisenach, und Luther ging hier ab 1498 zur Schule. 1685 wurde Johann Sebastian Bach in Eisenach geboren, dessen Vater hier Stadtpfeifer und herzoglicher Hoftrompeter war.
Im 19. Jahrhundert setzte auch in Eisenach die Industrialisierung ein. 1896 wurde die Fahrzeugfabrik Eisenach gegründet, in der in der DDR der Wartburg gebaut wurde. Die Adam Opel AG führt den Automobilbau seit 1990 fort; die Automobilindustrie (Opel, Bosch) beschäftigt über 4000 Mitarbeiter in Eisenach.
Eisenach ist Hochschulstadt (staatliche Hochschule für duale Studiengänge)''.''
Die Mittelstadt war von 1998 bis zum 30. Juni 2021 kreisfreie Stadt. Mit der Einkreisung erhielt sie als erste Stadt Thüringens den Status einer Großen Kreisstadt. Eisenach ist die sechstgrößte Gemeinde Thüringens und Zentrum für Westthüringen und angrenzende hessische Gemeinden. In der Raumordnung nimmt die Stadt die Position eines Oberzentrums ein. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 20 von 3.646 für Suche 'Eisenach, ...', Suchdauer: 0,29s
Treffer weiter einschränken
-
1Veröffentlicht 1995UnknownFormat
-
2Veröffentlicht 1890-1934UnknownFormat
-
3Veröffentlicht 1948-1949UnknownFormat
-
4Veröffentlicht 1888-1899UnknownFormat
-
5Veröffentlicht 1912-1923UnknownFormat
-
6
-
7
-
8Veröffentlicht 1935-1935UnknownFormat
-
9
-
10
-
11
-
12
-
13
-
14
-
15Veröffentlicht 1948-1949UnknownFormat
-
16Veröffentlicht 1888-1899UnknownFormat
-
17Veröffentlicht 1890-1934UnknownFormat
-
18Veröffentlicht 1935-1935UnknownFormat
-
19Veröffentlicht 1992-1994UnknownFormat
-
20Veröffentlicht 1890-1934UnknownFormat