Jean Colombe

Colombe illuminierte um 1475 für Louis de Laval das Werk von Sébastien Mamerot: ''Les Passages d'oultre mer du noble Godefroy de Bouillon, du bon roy Saint Loys et de plusieurs vertueux princes''. Um 1472 hatte er bereits die ebenfalls von Mamerot redigierte ''histoire des neuf preux et des neuf preuses'' zusammen mit dem nach dieser Handschrift benannten Meister des Wiener Mamerot ebenfalls für Louis de Laval illuminiert. Um 1485 vollendete er im Auftrag des Herzogs von Savoyen die berühmte Handschrift der ''Très Riches Heures'', die die Brüder von Limburg für den Duc de Berry bis 1416 begonnen hatten. Für den gleichen Auftraggeber hat er zwischen 1485/89 die Apokalypse der Herzöge von Savoyen vollendet, die zwischen 1428 und 1434 von Jean Bapteur und Péronet Lamy begonnen wurde.
Zu den wichtigsten Arbeiten Colombes zählt das um 1469/70 begonnene und wohl zehn Jahre später vollendete Stundenbuch für Louis de Laval. Er steht in der Nachfolge Jean Fouquets, ohne dessen Meisterschaft zu erreichen. Trotzdem scheint er der dominierende Miniaturmaler seiner Zeit mit einer großen Werkstatt gewesen zu sein und unter anderem die Schule von Rouen nachhaltig beeinflusst zu haben. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 17 von 17 für Suche 'Colombe, Jean', Suchdauer: 0,27s
Treffer weiter einschränken
-
1
-
2
-
3
-
4
-
5
-
6
-
7
-
8
-
9Veröffentlicht 1978UnknownFormat
-
10Veröffentlicht 1943UnknownFormat
-
11
-
12
-
13Veröffentlicht 1940UnknownFormat
-
14
-
15
-
16
-
17